Rechnungsabschluss 2022Die Jahresrechnung 2022 der Einwohnergemeinde Brittnau schliesst mit einem Ertragsüberschuss (Gewinn) von CHF 2‘994‘645 (Vorjahr Gewinn CHF 1‘325‘317). Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von CHF 351‘650, d.h. das Ergebnis schliesst um CHF 2‘642‘995 besser ab.
Das erfreuliche Gesamtergebnis wurde durch verschiedene Faktoren erreicht. Einerseits durch die wesentlich höheren Steuererträge und dies trotz der pessimistischen Prognosen im Zusammenhang mit der Pandemie. Die Mehrerträge wurden bei den natürlichen Personen (Einkommens- und Vermögenssteuern), aber auch bei den juristischen Personen (Gewinn- und Kapitalsteuern) erzielt. Im Gesamten fiel der Fiskalertrag rund CHF 1,49 Mio. besser aus als budgetiert. Der gesamte betriebliche Aufwand wurde gegenüber dem Budget um knapp CHF 142‘000 überschritten. Des einen sind bei der Allgemeinen Verwaltung, Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Bildung und Gesundheit Mehrkosten von insgesamt CHF 436‘700 angefallen (u. a Kugelfang Mättenwil, welcher erst 2022 saniert wurde). Andererseits wurden in den übrigen Bereichen (v.a. Soziale Sicherheit: Minderausgaben Beiträge an private Haushalte CHF 271‘000) die Budgets nicht ausgeschöpft. Das Ergebnis aus der Finanzierung ist gezeichnet durch den ausserordentlichen Effekt der Neubewertungen (Ertrag) der Liegenschaften im Finanzvermögen (rund CHF 1,23 Mio). Dies trägt massgeblich zum guten Gesamtergebnis bei. Hier ist zu beachten, dass dadurch kein Geldzufluss zu verzeichnen ist. Die Negativzinsen auf den flüssigen Mitteln infolge hoher Liquidität konnten gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Das ausserordentliche Ergebnis ist lediglich als Buchwert zu betrachten, d.h. es sind dabei keine Geldmittel geflossen. Hierbei handelt es sich um eine Entnahme aus der Aufwertungsreserve im Zusammenhang mit der Umstellung von HRM 1 auf HRM 2. Unter dem Strich erzielt das Rechnungsergebnis 2022 eine Selbstfinanzierung von CHF 3,9 Mio. Anstelle der budgetierten Nettoinvestitionen von CHF 820‘350 resultiert eine Desinvestition von CHF 253‘804 und somit ein Finanzierungsüberschuss von CHF 4,2 Mio..
Die Spezialfinanzierungen schliessen wie folgt ab:
Alle drei Spezialfinanzierungen (Eigenwirtschaftsbetriebe) können ihre Rechnungen mittels einem stattlichen Eigenkapital ausgleichen bzw. weiter äufnen. Die Einwohnergemeinde Brittnau weist per Ende 2022 ein Nettovermögen von CHF 10 Mio. bzw. CHF 2’404 (Vorjahr CHF 1'677) pro Einwohner auf. Das Investitions- / Amortisationspotenzial kann als hoch eingestuft werden (Selbstfinanzierungsanteil 23.02 %). Der Selbstfinanzierungsanteil zeigt, welcher Anteil am Ertrag zur Finanzierung der Investitionen oder zum Abbau von möglichen Schulden aufgewendet werden kann. Die Ortsbürgergemeinde Brittnau weist im Jahr 2022 einen Ertragsüberschuss (Gewinn) von CHF 582'186 (Budget Gewinn CHF 500) auf. Die Ursache liegt u.a. in der Verbuchung des Gewinnes aus dem Landverkauf Spittelweg / Altweg (CHF 570'307) und dem Verkauf der Gerätschaften an den externen Forstbetrieb (Netto CHF 24'000). Die Forstwirtschaft wird seit der Frühpensionierung der Forstwarte durch einen externen Dienstleister betrieben und weist einen Aufwandüberschuss (Verlust) von CHF 13‘936 (Budget Verlust CHF 29'100) aus. Aus der Ortsbürgerverwaltung ohne Forstwirtschaft und dem Gewinn aus Verkauf Land resultiert ein Ertragsüberschuss von CHF 25‘816. Das Eigenkapital ohne Aufwertungsreserven der Ortsbürgergemeine ist somit auf über CHF 6,1 Mio. angewachsen. Datum der Neuigkeit 28. März 2023
|