Seniorentribüne
Die Brittnauer Seniorinnen und Senioren sind aktiv! Die Brittnauer Seniorentribüne ist eine Interessensgemeinschaft.
Der Gemeinschaft gehören Vereine und Gruppierungen an, die sich im weitesten Sinn mit Altersbetreuung befassen. Dies sind: der Frauenverein, die Reformierte und Katholische Kirchgemeinde, der Samariterverein und die SP Brittnau als Initiantin.
Ziel - Koordination der verschiedenen Tätigkeiten der Mitgliedervereine
- Förderung von Aktivitäten im Vorpensionierungs- und Pensionsalter
- Durchführung von Vorträgen und Kursreihen zum Thema Alter
- Unterstützung von Seniorinnen und Senioren im Bestreben, möglichst lange die Lebensqualität in der angestammten Umgebung zu erhalten.
Aktivitäten Vorträge/Kursreihen - Vorträge und Kurse finden fallweise statt. Anzeigen werden jeweils im Zofinger Tagblatt und durch den Aushang des Transportdienst publiziert.
Transportdienst - Transporte für Arzt- oder Therapiebesuche, zu Veranstaltungen, etc
- Koordination: André Steinmann, Telefon 062 751 00 17
Besuchsdienst - Besuch von älteren, oft alleinstehenden Personen auf deren Wunsch, Aufrechterhaltung des Kontaktes zur Aussenwelt, kleinere Hilfeleistungen
- Leitung: Elisabeth Wüest, Telefon: 062 751 89 22
Seniorentreff - Monatliche Treffen meist jeden dritten Mittwochnachmittag während der Herbst-/Wintersaison mit Singen, Spiele, Kaffee und Kuchen, etc. im Kirchgemeindehaus
- Veranstaltungsdaten jeweils in der Rubrik Forum des Zofinger Tagblattes.
Seniorenwalking - Einstündige Walking-Lektionen. Start beim Naturfreundehaus auf der Fröschengülle.
Ganzjährig jeweils Dienstag 9 Uhr
Auch für jüngere Teilnehmer
Leitung: Anita Staub, Telefon 062 751 04 29
Senioren-Kochkurs - 4 – 6 Kursabende, jährlich April – Mai
- Publikation jeweils im Zofinger Tagblatt