Bürgergeschlechter
Bürgergeschlechter und Zunamen Alle, die in Brittnau wohnten, hatten bis nach 1500 etwa die gleichen Rechte und Nutzniessungen an der Allmend und am Wald. Als Ritter Jörg von Büttikon 1516 seinen Grundbesitz in Brittnau an das Kloster Sankt Urban verkaufte, sind als Zinspflichtige in der Urkunde folgende Bürgernamen aufgeführt: Albrecht, Bientz, Bimpy, Bircher, Bluchli, Boley, Chuon, Etschbüeler, Genntzer, Guot, Hüselmann, Köfferli, Kohler, Lüscher, Mor, Müller, Schürmann, Schmid, Schobb, Suter, Trechsel, Wyss und Zimmberli. Die wenigsten davon sind heute noch hier ansässig, namentlich nach der Reformation von 1528 setzte ein Zuzug „fremder“ Leute ein. Dies hatte zur Folge, dass nun vermehrt Bürgerrechte eingeführt wurden, um sich gegen die „Überfremdung“ zu wehren, weil die Gemeinde zur Unterstützung der Armen verpflichtet war und jeder Neubürger ein Risiko bedeutete. Das Bürgerrecht wurde zum Privileg, dessen Erwerb mit Hürden und hohen Kosten verbunden war. Wer sich dies nicht leisten konnte, war ein sogenannter „Hintersässe“, der für seine Nutzungsrechte eine Abgabe entrichten musste. Aerni Garnbauchers, Hanslis, Rösers, Wächters, Ammann Fabrikants, Posamenters, Postillons Bader Apothekers, Glasers Bienz Dreifährelisis, Graberdävis, Krönis, Musers Buchmüller Albrechts, Danielis, Dubelis, Dubelihansis, Geuggels, Sigmunds, Samelijokebs, Tambours Gerhard Daveds, Drechslers, Musikants, Thömuhansis, Thömukaspers, Thomusamelis, Zettlers Glur Stöcklis, Viehhändlers, Schlossers Graber Joggelis, Zettlers Gugelmann Gabrieles, Hanslidaveds, Kräzers, Zieglers Hofer Kaspars, Fabrikants und Tapezierers Kunz Berglis, Bleikers, Davedfritzens, Fritzens, Heinifritzens, Joggelijokebs, Längens, Moorhansens, Stampfis, Schniders, Weibels, Uris, Zitmachers Leibundgut Maurers, Zimmermanns, Rechenmachers Lerch Bannwarts, Birchsämis, Grodschnyders, Hafners, Hübelers, Jöggelis, Mattens, Samelis, Schmieds, Vrenihänsels, Untervogts, Förstergöpfus Lienhard Bienzchurets, Hölzlers, Maritzlis, Wendels, Kleinbuebs Moor Bierbrauers, Küfers, Moorresens, Pintewirts, Schuhhansens, Schusters Ott Ammanns, Maurers, Schulmeisters Plüss Johannsens, Wegknechts, Kaminfegers Tschamper Davedhansens, Musikants Urwyler Becks, Organists, Rothenfriedlis Wälchli Bonusers, Höflers, Niggels, Stöcklis, Weibels, Wälchlidaveds, Wälchlijoggelis, Wälchlisamelis, Winklers Widmer Dävijokebs, Hauselis, Hädis, Hansedävis, Hanseschmieds, Hämmes, Heinilängs, Heiniuelis, Haustens, Johannsens, Kührainers, Schafjoggelis, Stöcklischnyders, Stöcklihansens, Stockers Wyss Melcherlis Wüest Strohdeckers, Posthalters, Briefträgers, Wüestsämis, Wüestruedis Wullschleger Murihannes, Murischnyders, Muriruedis Zimmerli Daveds, Heinihanslis, Joggelisämis, Karlihansens, Metzgerjoggis, Schuhsalomonens, Vogtjoggelis, Weibels, Wirridaveds, Züsidaveds, Züsimeilis, Züsifritzens |
|
|